RADIO 21 OPEN: Das Turnier-Highlight im Sommer!

Die Radio21 Open powered by Solarservice Norddeutschland verbinden erstklassigen Tennissport mit einer einzigartigen Atmosphäre. Dieses Turnier bietet spannende Matches, hochklassige Spieler und ein besonderes Event-Erlebnis für Tennisfans und Sportbegeisterte. Mitreißende Ballwechsel, packende Duelle und ein dynamisches Ambiente machen die Radio21 Open zu einem echten Highlight im Turnierkalender.

Bild: Florian Petrow

Radio21 Open – Tennissport trifft auf mitreißende Atmosphäre
Die Radio21 Open sind mehr als nur ein Tennisturnier – sie stehen für hochklassigen Sport, spannende Wettkämpfe und eine einzigartige Stimmung. Als fester Bestandteil des Turnierkalenders bringen sie talentierte Spieler auf den Platz und bieten den Zuschauern ein mitreißendes Tennis-Erlebnis.

Neben erstklassigem Tennis erwartet die Besucher eine besondere Atmosphäre, die von der energiegeladenen DNA von Radio21 geprägt ist. Ob packende Matches auf dem Court oder eine entspannte Turnierkulisse – die Radio21 Open vereinen sportliche Höchstleistung mit einem Event-Charakter, der Fans und Spieler gleichermaßen begeistert.

Sei dabei, wenn sich auf den Plätzen Nervenkitzel, Leidenschaft und sportlicher Ehrgeiz vereinen und die Radio21 Open zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

Turnierdatum:

10. Mai - 17. Mai 2025

Belag:

Sand / Freiluft

Teilnehmerfeld:

Jungs: 32 Spieler Einzel / 32 Qualifikation / 16 Doppel

Mädchen: 32 Spielerinnen Einzel / 32 Qualifikation / 16 Doppel

Rahmenprogramm:

- Sommerempfang

- Activity-Team Schulung

- Vereinssymposium

- Partnerangebote

- Trainerworkshop

Rückblick 2024:

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://www.youtube.com/embed/UYAttDg5xFM
DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuliga REGIONEN KONTAKTE