B-Trainer-Ausbildung
Bei der B-Trainer-Lizenz handelt es sich um die 2. Lizenzstufe des DOSB. Diese wird bundesweit anerkannt.
- Mitgliedschaft in einem Verein, der dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen angehört; Bewerber aus anderen Bundesländern benötigen das Einverständnis ihres Landesverbandes.
- Mindestens zweijährige Tätigkeit als lizenzierter C-Trainer
- Vollendetes 20.Lebensjahr
Vor der Teilnahme an der B-Trainer-Ausbildung ist zunächst eine Zulassungsprüfung (B-Trainer-Sichtung) zu absolvieren. Im Rahmen der Sichtung erfolgen u. a. eine Technik- sowie eine Theorieüberprüfung (C-Trainer-Wissen).
Erfolderliche Vorkenntnisse / Fähigkeiten:
Für B-Trainer-Breitensport:
hohe Qualität aller Grundschläge, Zuspiel- und Mitspielfähigkeit, gute Kenntnisse im pädagogischen und lehrpraktischem Bereich (Gruppentraining). Für B-Trainer-Leistungssport: höchste Qualität aller Schläge, Zuspiel- und Wettspielfähigkeit (im Leistungsbereich), gute Kenntnisse im pädagogischen und lehrpraktischem Bereich.
Die B-Trainer-Ausbildung wird in die Schwerpunkte Leistungssport und Breitensport unterteilt und in den Landesverbänden durchgeführt.
Die B-Trainer-Interessenten arbeiten als lizenzierte/r C-Trainer/in Leistungssport und wollen ihre Kompetenzen erweitern und ggf. in ein hauptberufliches Aufgabenfeld wechseln.
Sie wollen zukünftig im Verein vor allem ambitionierte Leistungsspieler/innen fördern, betreuen und sie auf hohe Leistungen vorbereiten und mit leistungsorientierten Mannschaftsspielern im Kinder- und Erwachsenen-Bereich und in der Betreuung der Mannschaftsspieler/innen bei Turnieren besonders der Talentsichtung und Talentförderung in Verein oder Verband arbeiten.
Neben dem klassischen B-Trainer-Profil gibt es zwei andere B-Trainer-Ausbildungen. Informationen dazu erhalten Sie im Flyer (s. Downloadbereich).
Die B-Trainer-Prüfung findet integriert am letzten Tag des zweiten B-Trainer-Lehrgangs statt.
Es wird eine Online-Klausur zur Überprüfung des Theoriewissens sowie eine lehrpraktische Prüfung absolviert.
Beide Prüfungsteile müssen mit mindestens 4,0 bestanden werden.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten.
Die B-Trainer-Ausbildung kostet insgesamt 955,00 € zuzüglich etwaiger Übernachtungskosten und besteht aus:
- B-Trainer-Sichtung: 95,00 €
- 1. Grundlehrgang: 430,00 € exkl. Übernachtung / 570,00 € inkl. Übernachtung
- 2. Aufbaulehrgang mit Prüfung 430,00 € exkl. Übernachtung / 570,00 € inkl. Übernachtung
Die Termine können Sie über den Seminarkalender einsehen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unseren Seminarkalender



